Warum Nationen scheitern
Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
By Daron Acemoglu and James A. Robinson

"Warum Nationen scheitern" is published by FISCHER Taschenbuch in 2014-06-26 - Frankfurt am Main, it has 612 pages and the language of the book is ger.
“Warum Nationen scheitern” Metadata:
- Title: Warum Nationen scheitern
- Authors: Daron AcemogluJames A. Robinson
- Language: ger
- Number of Pages: 612
- Publisher: FISCHER Taschenbuch
- Publish Date: 2014-06-26
- Publish Location: Frankfurt am Main
“Warum Nationen scheitern” Subjects and Themes:
- Subjects: ➤ Revolutions - Economic development - Economics - Social policy - Poverty - Economic policy - Political aspects - Economic aspects - Economic history - Failed states - Wirtschaftspolitik - Wirtschaftsentwicklung - Economics, political aspects - Developing countries, economic policy - nyt:combined-print-and-e-book-nonfiction=2012-04-08 - New York Times bestseller - nyt:paperback-nonfiction=2013-10-06 - Developing Countries - History - Institutional economics - Economic anthropology - Creative destruction - Industrial revolution - Public institutions
- People: ➤ Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)
- Places: Developing countries
Edition Specifications:
- Format: Paperback
- Pagination: ➤ 608, [16] Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
Edition Identifiers:
- The Open Library ID: OL28178067M - OL16568759W
- Online Computer Library Center (OCLC) ID: 9783596195589
- ISBN-13: 9783596195589
- ISBN-10: 3596195586
- All ISBNs: 3596195586 - 9783596195589
AI-generated Review of “Warum Nationen scheitern”:
"Warum Nationen scheitern" Table Of Contents:
- 1- Vorwort zur deutschen Ausgabe
- 2- Vorwort
- 3- So nah und doch so verschieden
- 4- Die wirtschaftliche Situation am Rio Grande
- 5- Die Gründung von Buenos Aires
- 6- Von Cajamarca …
- 7- … nach Jamestown
- 8- Eine Geschichte aus zwei Verfassungen
- 9- Einen Einfall haben, eine Firma gründen und einen Kredit aufnehmen
- 10- Pfadabhängiger Wandel
- 11- Wie man ein oder zwei Milliarden erwirbt
- 12- Ansatz für eine Theorie der Weltungleichheit
- 13- Theorien, die nicht funktionieren
- 14- Die Lage der Dinge
- 15- Die Geographie-Hypothese
- 16- Die Kultur-Hypothese
- 17- Die Ignoranz-Hypothese
- 18- Die Schaffung von Wohlstand und Armut
- 19- Die Ökonomie am 38. Breitengrad
- 20- Extraktive und inklusive Wirtschaftsinstitutionen
- 21- Wohlstandsmotoren
- 22- Extraktive und inklusive politische Institutionen
- 23- Warum entscheidet man sich nicht immer einfach für den Wohlstand
- 24- Die lange Agonie des Kongo
- 25- Wachstum unter extraktiven politischen Institutionen
- 26- Kleine Unterscheide und Umbruchphasen
- 27- Die Welt, die von der Pest geschaffen wurde
- 28- Die Schaffung inklusiver Institutionen
- 29- Kleine Unterschiede, auf die es ankommt
- 30- Der Unwägbarkeitspfad der Geschichte
- 31- Wie man die Lage der Dinge verstehen kann
- 32- »Ich habe die Zukunft gesehen, und sie funktioniert.«
- 33- Ich habe die Zukunft gesehen
- 34- An den Ufern des Kasai
- 35- Der lange Sommer
- 36- Die instabile Extraktion
- 37- Was geht schief?
- 38- Auseinanderdriften
- 39- Wie Venedig ein Museum wurde
- 40- Römische Tugenden …
- 41- … und römische Laster
- 42- Niemand schreibt aus Vindolanda
- 43- Divergierende Pfade
- 44- Konsequenzen des frühen Wachstums
- 45- Die Wende
- 46- Probleme mit Strümpfen
- 47- Ständiger politischer Konflikt
- 48- Die Glorreiche Revolution
- 49- Die Industrielle Revolution
- 50- Warum in England?
- 51- Nicht in unserem Revier
- 52- Drucken verboten
- 53- Ein kleiner Unterschied, auf den es ankam
- 54- Furcht vor Industrie
- 55- Transport verboten
- 56- Der Absolutismus des Priesterkönig Johannes
- 57- Die Kinder von Samaale
- 58- Nachhaltige Rückständigkeit
- 59- Umkehr der Entwicklung
- 60- Gewürze und Völkermord
- 61- Die allzu übliche Institution
- 62- Die duale Wirtschaft
- 63- Umgekehrte Entwicklung
- 64- Die Verteilung des Wohlstands
- 65- Ganovenehre
- 66- Überwindung der Barrieren: Die französische Revolution
- 67- Export der Revolution
- 68- Die Suche nach der Moderne
- 69- Wurzeln der Weltungleichheit
- 70- Der Tugendkreis
- 71- Der Black Act
- 72- Der langsame Marsch der Demokratie
- 73- Zerschlagung von Trusts
- 74- Die Richterernennungen
- 75- Positives Feedback und Tugendkreise
- 76- Der Teufelskreis
- 77- Es fahren keine Züge mehr nach Bo
- 78- Von der encomienda zum Landraub
- 79- Von der Sklaverei zu Jim Crow
- 80- Das eherne Gesetz der Oligarchie
- 81- Negatives Feedback und Teufelskreise
- 82- Warum Nationen scheitern
- 83- Wie man in Simbabwe die Lotterie gewinnt
- 84- Ein Kinderkreuzzug
- 85- Wer ist der Staat?
- 86- El Corralito
- 87- Der neue Absolutismus
- 88- King Cotton
- 89- Die Verzerrung der Wettbewerbsbedingungen
- 90- Warum Nationen scheitern
- 91- Den Rahmen sprengen
- 92- Drei afrikanische Chiefs
- 93- Das Ende der südstaatlichen Extraktion
- 94- Wiedergeburt in China
- 95- Wohlstand und Armut verstehen
- 96- Historische Ursprünge
- 97- Der unwiderstehliche Charme des autoritären Wachstums
- 98- Wohlstand lässt sich nicht konstruieren
- 99- Das Scheitern der Auslandshilfe
- 100- Empowerment
- 101- Danksagung
- 102- Bibliographischer Essay und Quellen
- 103- Quellen für die Karten
- 104- Literaturverzeichnis
- 105- Register
"Warum Nationen scheitern" Description:
The Open Library:
Warum sind Nationen reich oder arm? Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson geben eine ebenso schlüssige wie eindrucksvolle Antwort auf diese grundlegende Frage. Anhand zahlreicher, faszinierender Fallbeispiele – von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum heutigen China, von Sierra Leone bis Kolumbien – zeigen sie, mit welcher Macht die Eliten mittels repressiver Institutionen sämtliche Regeln zu ihren Gunsten manipulieren - zum Schaden der vielen Einzelnen. Ein spannendes und faszinierendes Plädoyer dafür, dass Geschichte und Geographie kein Schicksal sind. Und ein überzeugendes Beispiel, dass die richtige Analyse der Vergangenheit neue Wege zum Verständnis unserer Gegenwart und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Ein provokatives, brillantes und einzigartiges Buch.
Read “Warum Nationen scheitern”:
Read “Warum Nationen scheitern” by choosing from the options below.
Search for “Warum Nationen scheitern” downloads:
Visit our Downloads Search page to see if downloads are available.
Find “Warum Nationen scheitern” in Libraries Near You:
Read or borrow “Warum Nationen scheitern” from your local library.
- The WorldCat Libraries Catalog: Find a copy of “Warum Nationen scheitern” at a library near you.
Buy “Warum Nationen scheitern” online:
Shop for “Warum Nationen scheitern” on popular online marketplaces.