Typologie in der Frühen Neuzeit
Genese und Semantik heilsgeschichtlicher Bildprogramme von der Cappella Sistina (1480) bis San Giovanni in Laterano (1650)
By Alexander Linke
"Typologie in der Frühen Neuzeit" is published by Reimer in 2014 - Berlin, it has 410 pages and the language of the book is ger.
“Typologie in der Frühen Neuzeit” Metadata:
- Title: ➤ Typologie in der Frühen Neuzeit
- Author: Alexander Linke
- Language: ger
- Number of Pages: 410
- Publisher: Reimer
- Publish Date: 2014
- Publish Location: Berlin
“Typologie in der Frühen Neuzeit” Subjects and Themes:
- Subjects: ➤ Typology (Theology) - Christian art and symbolism - Typology (Theology) in art - Cappella Sistina (Vatican Palace, Vatican City) - Basilica di S. Giovanni in Laterano - Typology (Linguistics)
Edition Specifications:
- Pagination: 410 pages
Edition Identifiers:
- The Open Library ID: OL31167757M - OL23318995W
- Online Computer Library Center (OCLC) ID: 870640209
- Library of Congress Control Number (LCCN): 2014399745
- ISBN-13: 9783496014744
- All ISBNs: 9783496014744
AI-generated Review of “Typologie in der Frühen Neuzeit”:
"Typologie in der Frühen Neuzeit" Description:
The Open Library:
Michelangelo, Tintoretto, Rubens sie alle sind Künstler, die sich in Hauptwerken auf das vermeintlich mittelalterliche Bildsystem der Typologie beziehen. Alexander Linke geht der neuzeitlichen Theorie und Wirkungsgeschichte typologischer Bild- und Denkstrukturen zwischen Frührenaissance und Hochbarock erstmals systematisch nach. Die Typologie als Gegenüberstellung alt- und neutestamentlicher Szenen, bei der heilgeschichtliche Ereignisse im Alten Testament präfiguriert erscheinen, ist vor allem0aus der Kunst des Mittelalters bekannt. Doch auch von der Frührenaissance bis zum Hochbarock haben führende Künstler ihrer Epoche auf typologische Denk- und Darstellungsstrukturen zurückgegriffen. Im Zentrum der Studie stehen die epochenübergreifende Relevanz der Darstellungstradition sowie der fantasievolle Umgang mit dem nicht antik-klassischen Bild- und Denkschema. Analysen zur Genese, Funktion0und Wirkung typologischer Bildzyklen von der Sixtinischen Kapelle bis zur Lateransbasilika zeigen, dass in der Frühen Neuzeit vor allem genuin bildliche Prinzipien an Bedeutung gewinnen. Sie dynamisieren das typologische Denken durch und in Bildern.
Read “Typologie in der Frühen Neuzeit”:
Read “Typologie in der Frühen Neuzeit” by choosing from the options below.
Search for “Typologie in der Frühen Neuzeit” downloads:
Visit our Downloads Search page to see if downloads are available.
Find “Typologie in der Frühen Neuzeit” in Libraries Near You:
Read or borrow “Typologie in der Frühen Neuzeit” from your local library.
- The WorldCat Libraries Catalog: Find a copy of “Typologie in der Frühen Neuzeit” at a library near you.
Buy “Typologie in der Frühen Neuzeit” online:
Shop for “Typologie in der Frühen Neuzeit” on popular online marketplaces.