Das unbeschriebene Blatt.
By Steven Pinker, Victor Bevine, Roc Filella Escolà and ʻImanuʾel Loṭem

"Das unbeschriebene Blatt." is published by BV Berlin Verlag in Sep 30, 2003 - Berlin and it has 713 pages.
“Das unbeschriebene Blatt.” Metadata:
- Title: Das unbeschriebene Blatt.
- Authors: Steven PinkerVictor BevineRoc Filella EscolàʻImanuʾel Loṭem
- Number of Pages: 713
- Publisher: BV Berlin Verlag
- Publish Date: Sep 30, 2003
- Publish Location: Berlin
“Das unbeschriebene Blatt.” Subjects and Themes:
- Subjects: ➤ Developmental psychology - Nature and nurture - Sociology - Nonfiction - History - Long Now Manual for Civilization - Hérédité et milieu - Psychobiologie - Être humain - Inné et acquis - Erfelijkheid en omgeving - Sociale evolutie - Anthropologie philosophique - Menselijke natuur - Denial (Psychology) - Behavioral Genetics - Social Behavior - Environment - Human Characteristics - Characters and characteristics - Philosophie de l'homme - Nature - Psychology - Heredity - Genetics - Human beings - Effect of environment on - Denial (Psychology.)
- People: Noam Chomsky (1928-)
Edition Identifiers:
- The Open Library ID: OL26764510M - OL477826W
- ISBN-13: 9783827005090
- ISBN-10: 3827005094
- All ISBNs: 3827005094 - 9783827005090
AI-generated Review of “Das unbeschriebene Blatt.”:
"Das unbeschriebene Blatt." Description:
Open Data:
Der menschliche Geist, hatte der Philosoph John Locke einst behauptet, gleicht einem Blatt Papier, das die Natur völlig leer gelassen hat und das einzig und allein von der Kultur beschrieben wird. Dem Neuropsychologen und Linguisten Steven Pinker ist diese Auffassung schon lange ein Dorn im Auge. In seinem neuen Buch versucht er sie zu widerlegen, indem er sie auf Hunderten von Seiten mit den jüngsten Erkenntnissen der Neuro- und Kognitionswissenschaften, der Säuglingsforschung und der Evolutionsbiologie konfrontiert. So weit, so gut. Pinker will aber außerdem nachweisen, dass die Geistes- und Sozialwissenschaften und sogar nicht wenige Biologen nach wie vor verleugnen, dass es eine genetisch verankerte menschliche Natur gibt - und welche verhängnisvollen Folgen es hat, wenn man ihre Existenz bestreitet. Doch offensichtlich hat Pinker nur ein anderes, äußerst pessimistisches Menschenbild, und das stützt sich in 1. Linie auf die waghalsigen und ideologisch verdächtigen Annahmen der Evolutionspsychologie. Davon abgesehen ein in hohem Maße anregendes und sprachlich virtuoses Buch
Read “Das unbeschriebene Blatt.”:
Read “Das unbeschriebene Blatt.” by choosing from the options below.
Search for “Das unbeschriebene Blatt.” downloads:
Visit our Downloads Search page to see if downloads are available.
Find “Das unbeschriebene Blatt.” in Libraries Near You:
Read or borrow “Das unbeschriebene Blatt.” from your local library.
- The WorldCat Libraries Catalog: Find a copy of “Das unbeschriebene Blatt.” at a library near you.
Buy “Das unbeschriebene Blatt.” online:
Shop for “Das unbeschriebene Blatt.” on popular online marketplaces.