"Text, Material, Medium" - Information and Links:

Text, Material, Medium - Info and Reading Options

Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation

"Text, Material, Medium" was published by De Gruyter in 2014 - Berlin, it has 303 pages and the language of the book is ger.


“Text, Material, Medium” Metadata:

  • Title: Text, Material, Medium
  • Authors:
  • Language: ger
  • Number of Pages: 303
  • Publisher: De Gruyter
  • Publish Date:
  • Publish Location: Berlin

“Text, Material, Medium” Subjects and Themes:

Edition Specifications:

  • Pagination: vi, 303 pages

Edition Identifiers:

AI-generated Review of “Text, Material, Medium”:


"Text, Material, Medium" Table Of Contents:

  • 1- Zur Bedeutung von Materialität und Medialität für Edition und Interpretation : eine Einführung -- Wolfgang Lukas, Rüdiger Nutt-Kofoth, Madleen Podewski
  • 2- I. Aspekte zu Theorie und Geschichte --
  • 3- Wie 'bedeutet' ein 'material text'? -- Annika Rockenberger, Per Röcken
  • 4- Das Stigma des Doku mentarischen : zum historischen Apriori philologischer Materialverachtung -- Stephan Kammer
  • 5- II. Skriptografische Materialität : Entwurfshandschriften --
  • 6- Erfahrungen mit Textgenese, 'critique génétique' und Interpretation -- Almuth Grésillon
  • 7- In loco auctoris : Über die Auflösung von Unbestimmtheiten durch den Editor und die daraus resultierenden Metamorphosen des Textes -- Burghard Dedner
  • 8- Materialität und Werkgenese : Achim von Arnims die Päpstin Johanna -- Johannes Barth
  • 9- 'Übermalungen' : Transkription, Emendation, Interpretation : zur 17. Manuskriptseite von Adalbert Stifters Erzählung Nachkommenschaften -- Johannes John
  • 10- Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz : ein multimediales Schreibprojekt -- Gabriele Sander
  • 11- Medialität der Interlinearität : Überlegungen zu Heiner Müllers Übertragung von Aischylos' Die Perser -- Kai Bremer
  • 12- III. Typografische Materialität I : Buch --
  • 13- Gestörte Texte : Detailtypographische Interpretamente und Edition -- Thomas Rahn
  • 14- Der Text erscheint selten nackt : Max Ernst, La femme 100 têtes -- Gabriele Wix
  • 15- Zur Konstitution von 'Bedeutung' bei der Buchgestaltung : Aspekte einer Semiotik des Buchs -- Franziska Mayer
  • 16- IV. Typografische Materialität II : Buch vs. Zeitung/Zeitschrift --
  • 17- Erstdrucke in Zeitungen : zur editorischen Kontextdokumentation am Beispiel von Robert Walsers Feuilletons -- Barbara von Reibnitz
  • 18- Überlegungen zum Verhältnis von Material, Medium und Text am Beispiel von Arthur Schnitzlers Traumnovelle -- Michael Scheffel
  • 19- "Heuschreckenschwärme von Schrift" : zu 'après-texte' und 'mise en page' von Walter Benjamins Einbahnstrasse -- Gustav Frank
  • 20- V. Nichtschriftliche Materialität I : Audiophone Varianz --
  • 21- Akustische Lesarten : zum editionsphilologischen Umgang mit (Autoren-) Hörbüchern -- Andreas Meier
  • 22- VI. Nichtschriftliche Materialität II : die 'Schreibszene' jenseits des Textes --
  • 23- "Episches Hausgerät" -- Bodo Plachta.

Read “Text, Material, Medium”:

Read “Text, Material, Medium” by choosing from the options below.

Search for “Text, Material, Medium” downloads:

Visit our Downloads Search page to see if downloads are available.

Find “Text, Material, Medium” in Libraries Near You:

Read or borrow “Text, Material, Medium” from your local library.

Buy “Text, Material, Medium” online:

Shop for “Text, Material, Medium” on popular online marketplaces.