Ecclesia maledicens - Info and Reading Options
rituelle und zeremonielle Exkommunikationsformen im Mittelalter
By Christian Jaser
"Ecclesia maledicens" was published by Mohr Siebeck in 2013 - Tübingen, it has 633 pages and the language of the book is ger.
“Ecclesia maledicens” Metadata:
- Title: Ecclesia maledicens
- Author: Christian Jaser
- Language: ger
- Number of Pages: 633
- Publisher: Mohr Siebeck
- Publish Date: 2013
- Publish Location: Tübingen
“Ecclesia maledicens” Subjects and Themes:
- Subjects: Excommunication - History - Excommunication (Canon law) - Rituals (Liturgical books) - Rites and ceremonies
- Time: To 1500
Edition Specifications:
- Pagination: xiii, 633 pages
Edition Identifiers:
- The Open Library ID: OL31237564M - OL23382818W
- Online Computer Library Center (OCLC) ID: 863953528
- Library of Congress Control Number (LCCN): 2014443896
- ISBN-13: 9783161519277
- ISBN-10: 3161519272
- All ISBNs: 3161519272 - 9783161519277
AI-generated Review of “Ecclesia maledicens”:
"Ecclesia maledicens" Table Of Contents:
- 1- Einleitung
- 2- Ouvertüre : eine ikonographische Überblendung --
- 3- Fragestellung --
- 4- Analysegang : Forschungs- und Quellenlage --
- 5- Traditionslinien : Exkommunikation, Anathem, Fluch --
- 6- Exkommunikation : Ausschluss von der kirchlichen Gemeinschaft --
- 7- Anathem : spirituelle Auslieferung --
- 8- Fluch : legitime und institutionalisierte Sprachgewalt --
- 9- Die Exkommunikation als Ritual : lokale und translokale : Exkommunikationsformulare von Reims bis Rom --
- 10- Pionierfall einer rituellen Exkommunikation : Reims 900 --
- 11- Der historische Ausgangspunkt : der Reimser Exkommunikationsakt vom 6. Juli 900 --
- 12- Narrative Schnittmengen : die hagiographische Tradition heiliger Verfluchungen und die chronikalische Fortschreibung des Reimser Exkommunikationsakts --
- 13- Textverwandtschaften : die Adaptation des Reimser Exkommunikationstextes bei Regino von Prüm und Rather von Verona --
- 14- Lokale Exkommunikationsformulare : der Überlieferungsbefund im historischen Kontext --
- 15- Deflatorische Abgrenzungen : liturgische clamores, Humiliationen von Reliquien, Poenformeln, Bücherflüche --
- 16- Der Überlieferungsbefund in seiner zeitlichen und räumlichen Erstreckung --
- 17- .Feudale Anarchie" oder lokale Konfliktspielregeln? : der historische Kontext --
- 18- Anatomie einer spirituellen Gewaltsprache : Struktur und Variantenspektrum lokaler Exkommunikationsformulare --
- 19- Invokationen jenseitiger Erfüllungsinstanzen --
- 20- Performative Sprechakte --
- 21- Rhetorische amplificatio : Fluchformeln --
- 22- Direktzitate von biblischen Fluchformeln --
- 23- Deuteronomium 28 --
- 24- Die Psalmen --
- 25- Formelvarianten --
- 26- Aufenthaltsorte --
- 27- Lebenssituationen, Tätigkeiten, Besitztümer, Personen --
- 28- Körperteile --
- 29- Bestattung --
- 30- Jenseitsperspektive --
- 31- Mobilisierung zusätzlicher Verfluchungsakteure --
- 32- Gestische Kommunikation : Kerzenwurf und -verlöschung --
- 33- Die Eventualität der Rekonziliation : die m'sz-Klausel --
- 34- Akklamationsformeln --
- 35- Lokale Exkommunikationsformulare : ein Fazit --
- 36- Translokale Exkommunikationsformulare in kanonistischen und liturgischen Sammlungen und ihr Diffusionshorizont --
- 37- Regino von Prüm, Libri duo de synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis (906-910) --
- 38- Pontificale Romano-Germanicum (950-961/963) --
- 39- Burchard von Worms, Decretum (1008-1012) --
- 40- Zwischen Ablehnung und Anwendung : römische Reformkreise und das nordalpine Exkommunikationsritual --
- 41- Ivo von Chartres, Decretum und Panormia (1091-1096) --
- 42- Gratian, Concordia discordantium canonum (um 1140) --
- 43- Guilhelmus Duranti, Pontifikale (1293-1295) --
- 44- Fazit --
- 45- Ein Ende der 'Ecclesia maledicens'? : die Evolution der Exkommunikation im späteren Mittelalter zwischen kanonistischer Innovation und narrativer Kompensation.
- 46- Der ordo iuris und die These von der 'Verrechtlichung' der Exkommunikation im 12. Jahrhundert --
- 47- Narrative Kompensationen, kasuistische Systematisierungen : die Wirkungsdimensionen der Exkommunikation in der Exempelliteratur, Kanonistik und Theologie --
- 48- Exkommunikation als temporäre Liminalität : theoretische Vorbemerkungen --
- 49- Spirituelle Liminalität : Diabolisierung und Todesnähe --
- 50- Soziale Liminalität : Ansteckungsdynamik und Verkehrsverbot --
- 51- Posthume Liminalität : Unverweslichkeit und Wiedergängergefahr --
- 52- Die historische Genese der Generalexkommunikationen --
- 53- Die Exkommunikation als Zeremonie : die Publikationspraxis der päpstlichen Bulla in Coena Domini --
- 54- Die päpstliche Bulla in Coena Domini : Eckpunkte ihrer zeremoniellen Publikation und Bestandsgeschichte --
- 55- Ostensio exdusionis : die Verkündung der päpstlichen Generalexkommunikationen und ihre zeremonielle Rahmung --
- 56- Die Bestandsgeschichte der Bulla in Coena Domini von ihren : Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts --
- 57- In Signum maledictionis : die Publikationspraxis der Bulla in Coena Domini im historischen Verlauf --
- 58- Zeremonielle Mobilität und architektonische Institutionalisierung : die Publikationen der Generalprozesse im 13. Jahrhundert --
- 59- "Orientierung nach innen" : die Publikation der Generalprozesse im Rahmen des avignonesischen Palastzeremoniells und in der Schismazeit --
- 60- Das Universale im Urbanen : die zeremoniellen und architektonischen Rahmenbedingungen der Publikationspraxis im Vatikan --
- 61- Imagekorrekturen : die "Sonnenwende" des Papsttums und der Beginn einer Zeremonialreform --
- 62- Renovatio Romae : die vatikanische Benediktionsloggia als Bühne des päpstlichen Zeremoniells --
- 63- Patrizi, Burckard, de Grassis : die Publikation der Bulla in Coena Domini und die Schriftlichkeit der Zeremonialreform --
- 64- Das Caeremoniale Romanae Curiae (1488) --
- 65- Die Publikation der Generalprozesse aus der Innen- und Aussenperspektive : 1481 bis 1506 --
- 66- Die Publikation der Generalprozesse im Zeremonialdiarium Paris de Grassis : 1505 bis 1521 --
- 67- Der Ausklang : Grand Lama du Vatican --
- 68- Ergebnisse : die 'Ecclesia maledicens' zwischen Kontinuität und Wandel ---- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis-- Abbildungsverzeichnis-- Tabellenverzeichnis-- Quellen- und Literaturverzeichnis-- Quellen-- Ungedruckte Quellen-- Gedruckte Quellen-- Sekundärliteratur-- Ortsregister-- Personenregister-- Sachregister.
Read “Ecclesia maledicens”:
Read “Ecclesia maledicens” by choosing from the options below.
Search for “Ecclesia maledicens” downloads:
Visit our Downloads Search page to see if downloads are available.
Find “Ecclesia maledicens” in Libraries Near You:
Read or borrow “Ecclesia maledicens” from your local library.
- The WorldCat Libraries Catalog: Find a copy of “Ecclesia maledicens” at a library near you.
Buy “Ecclesia maledicens” online:
Shop for “Ecclesia maledicens” on popular online marketplaces.
- Ebay: New and used books.